Ich habe ein Projekt in Vorbereitung, wo es um aufgezeichnete Lernprogramme und Anleitungen geht Diese Inhalte sollen a) der Reihe nach in vorgegebenen Intervallen freigeschaltet werden, in Abhängigkeit vom Datum des ersten Einloggens b) Die Inhalte sollen nicht speicherbar sein. Man muss also immer eine Online-Verbindung haben, wie beim Filmeschauen aus einer Online-Videothek. Was für eine Technik wird hierfür zum Hosting benötigt und welche Möglichkeiten gibt es hierfür? Sind evtl. Komplettlösungen verfügbar? Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Vom Hosting her ist es eine ganz normale Anforderung wie bei jeder anderen Webseite auch. Deine Anforderungen gehen eher in Richtung Software.
a) Ein Skript auf dem Server muss im Datensatz des Nutzers speichern, wann sich der Nutzer erstmals eingeloggt hat. Das Skript, womit die Videos geliefert werden, muss überprüfen, ob zwischen Login-Datum und Lieferung das vorgegebene Intervall verstrichen ist. Eine Fertig-Lösung gibt es dafür nicht. Solche Skripte und Funktionen müssen individuell programmiert werden. b) Das geht nur, wenn die Videos in einem proprietären Format geliefert werden und auch ein entsprechend proprietärer Player in die Website eingebaut wird. Wenn die Videos als "gewöhnliche" MPEG-Videos oder andere gängige Formate geliefert werden, können sie auch gespeichert werden. Sie müssen also Ihr eigenes Video-Dateiformat entwickeln (sehr einfach, z.B. durch Voranstellen eines Headers) und einen passenden Player, der nur Ihre Videos abspielen kann (sehr schwierig).
Das würde bedeuten, dass Netflix und Amazon Prime Video eigene Formate entwickelt haben. Das kann aber nicht sein. Wenn handelsübliche Geräte die Formate abspielen können, dann müssen die Formate gelesen werden können. Also können es auch nur Standardformate sein, die aber nicht von herkömmlichen Mediaplayern abgespielt werden können. Welche Formate sind das?
auch für Netflix&Co gibt es Tools, die (angeblich, ungetestet) einen Download der Videodatei ermöglichen. Und selbst wenn Du die Videos als normale Videodatei anbietest mit DRM-Funktionalität (=Rechtemanagement, damit eben Du als Anbieter sozusagen eine Lizenz zum Abspielen ausstellen musst) gibt es Tools, die das DRM entfernen. Das ist letztlich eine Frage des Aufwandes. Solange die Videos bei Dir nur nach einem Login angezeigt werden können, fallen sämtliche Online-Tools (wie filsh.net) schon mal weg. Sprich, derjenige, der das Video haben will, muss Zugangsdaten haben und braucht ein Browser-Plugin o.ä., das das Video "exportiert". Die meisten dieser Plugins spezialisieren sich auf Youtube&Co und funktionieren mit etwas Glück bei Deiner verwendeten Player-Software nicht oder Du kannst sie "austricksen", so dass sie das Video nicht erkennen. Am Ende machst Du es dem Nutzer damit nur schwerer, weil er 2, 3, 4 Plugins ausprobieren, ehe er eins findet, das funktioniert. 100%ig verhindern wirst Du es nie, aber wenn Du Glück hast, verlieren 99% der Nutzer die Lust, es zu versuchen.
Zum Freischalten nach bestimmten Intervallen gibt es Tools für WordPress, das steht schonmal fest. Beim zweiten Problem geht es mir darum, die Speichermöglichkeit zumindest zu erschweren. Wegen der Zielgruppe gehe ich davon aus, dass der überwiegende Teil sich an die Spielregeln hält. Meine Frage ist nicht, mit welchen Plugins man die Speichermöglichkeit aushebelt, sondern, welches Format die Videos haben müssen, damit das Speichern erschwert bzw. für Laien nicht möglich ist. Daran schließt sich die Frage, mit welcher Software ich die Videos in das bestimmte Format bekomme.
am einfachsten wäre, wenn Du das Video mit nem Player direkt abspielst. Dafür gibt's vermutlich Plugins o.ä. für Wordpress (davon hab ich keine Ahnung). Je nach Menge der Videos und Anforderungen an Features würde ich nicht auf Wordpress, sondern auf ne Video-Portal-Software wie Clipbucket setzen
Glauben Sie uns einfach nicht, dass Sie ein eigenes Format entwickeln müssen. Suchen Sie ruhig weiter.