Hallo webhostlist-Gemeinde, ich bin auf euer Forum gestoßen, da ich das Gefühl habe mit unserer Seite (quaeng.de) bei Strato, was Performance angeht, nicht mehr gut aufgehoben zu sein. Nun überlegen wir zu wechseln. Die Sache ins Rollen gebracht hat eine Yslow-Messung von 73 und Pingdom gibt uns 3.3 bis 3.8 ms. Subjektiv gefühlt, empfinde ich die Seite selbst auf meinem Rechner (mit Cache) recht langsam im Aufbau. Ich wollte nun Cloudflare als CDN ausprobieren, da ich bei Strato aber keine NS-Einträge ändern kann, fällt dies flach. Nun fragen wir uns, was der richtige Weg ist, um die Performance zu erhöhen. Webhosting bei einem Anbieter der von Haus aus eine bessere Performance hat, irgendeine Art von Server (wenig Expertise auf dem Gebiet) oder reicht ein Anbieter mit der Möglichkeit ein CDN dazwischen zu setzen? Bei allem spielt ein Preis/Leistungsverhältnis natürlich eine Rolle, das die 30 Euro nicht übersteigen sollte. Was für Tipps könnt ihr uns geben? Beste Grüße Patrick
AW: Strato zu langsam? Alternative: Hetzner, all-inkl oder DF Hallo, seht euch als erstes eure Webseite genau an. Bilder/Js/Css etc. Wie ich sehe, müssen hier einige Requests vom Webserver abgearbeitet werden. Packt es an und ihr werdet glücklich. Lg
AW: Strato zu langsam? Alternative: Hetzner, all-inkl oder DF Ich kann dir http://jl-soft.de/home.html empfehlen. Webspace oder Vserver liegen in deiner Preis Klasse. Die Server sind alle teurer, als 30 Euro im Monat. Unterhalte dich einfach mal mit Herrn Lebherz ICQ: 351555408 , der kann dir mit Sicherheit sagen was genau du benötigst. mfg
AW: Strato zu langsam? Alternative: Hetzner, all-inkl oder DF http://www.mogilowski.net/lang/de-d...reverse-proxy-cache-for-wordpress-and-apache/ http://infoblog.li/wp-super-cache-wordpress-blog-wird-zur-rakete/ Wenn man Zugriff auf den eigentlichen Webserver hat wäre eventuell noch Varnish interessant. http://forum.wordpress-deutschland....7-varnish-cache-nginx-php5-fpm-wordpress.html Den Leuten lieber gleich einen fetteren Server empfehlen und am Ende haben sie im schlimmsten Fall die selben Probleme. Laut Firebug dauert die erste Abfrage knapp 4 Sekunden und der Rest 1 Sekunde. Bei den 4 Sekunden lässt sich noch viel optimieren. Aber ich selbst habe nich soviel Ahnung von der Thematik. Allerdings solltest du erst versuchen Wordpress etwas zu optimieren bevor du den Hoster wechselst. (Oder gleich zu einem Hoster wechseln der entsprechende Optimierungen bereits einsetzt.)
AW: Strato zu langsam? Alternative: Hetzner, all-inkl oder DF Danke für den Optimierungs-Tipp. Ich habe noch mal geguckt, was es noch für Plugins für Wordpress gibt und Hyper Cache scheint Wunder bewirkt zu haben. Wir sind laut Pingdom runter auf 0.8ms!