Hallo, ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Windows VPS (2008). Ich habe eigentlich keine groesseren Anforderungen ausser RAM 2GB und HDD 20GB+ wobei der monatliche Traffic bei 500GB+ liegen sollte. Preislich hatte ich an ca 20-25 Euro gedacht. Die Midestlaufzeit sollte ein Monat sein. Momentan habe ich folgende Anbieter ins Auge gefasst: Strato und united hoster. Hat jemand Erfahrungen mit deren VServern oder kann mir jemand einen anderen (verlaesslichen) Anbieter empfehlen der meine oben beschriebenen Kriterien erfuellt? Vielen Dank schon mal, ozb3n PS: Ich hoffe ich habe dieses Posting im richtigen Forum erstellt, falls nicht, koennte ein Moderator das Posting bitte ins richtige Forum schieben? Danke
AW: Windows VPS Empfehlungen/Erfahrungen Ich glaube nicht das man das schon für 25 Euro bekommen kann.
AW: Windows VPS Empfehlungen/Erfahrungen Hallo, ich kann trotz damaliger schlechter Verhältnisse Webtropia empfehlen. Zwar waren wirklich ein paar Monate öftere Downtimes meines Servers die Regel, aber sie haben das Problem vor 2 Wochen komplett gelöst. Seit dem geht er nicht mehr down und ich bin zufrieden. Der Support antwortet meist sehr sehr schnell. Vor allem auf "Server ist Down" Tickets ;-), die ich jetzt aber eh nicht mehr benötige. Trotzdem hab ich jetzt dort bis zum nächstmöglichen Zeitpunkt gekündigt weil mir einfach das ganze nicht mehr reicht, persönlich. Ich hatte einen mit genau 2 GB RAM und 50 GB Festplatte. Unendlich Traffic ist auch dabei. Ab 1 TB wird erst begrenzt auf 10 mbit/s. Bist also noch völlig im Rahmen. 2 Domains kostenlos, 2 IPs auch dabei. Inklusive einem IPv6 Subnetz! So einen Server hab ich abzugeben. Kostet 25 Euro im Monat und läuft noch 6 Monate. Die Einrichtungsgebühr die ich für die 6 Monate Mindestvertragslaufzeit gezahlt hab schenke ich auch her. Interessiert? Guck dir mal noch den Thread hier an: http://forum.webhostlist.de/forum/von-privat-privat/115966-webtropia-virtual-w-2-a.html Hab mich in der Mindestlaufzeit verschätzt und hab jetzt 2 Server (den neuen bei Active-Servers, einen "echten" diesmal!), brauche aber nur einen.
AW: Windows VPS Empfehlungen/Erfahrungen Hallo! Wenn ich schon Server-down (und das ist bei Virtuozzo häufiger der Fall) sehe, möchte ich gerne etwas dazu anmerken. Bei einer Windows VPS gibt es grundsätzlich 2 Virtualisierungstechniken: 1. Quasi-Virtualisierung: Parallels Virtuozzo Virtuozzo hat quasi jeder Windows Webhoster, denn man kann einen 0815 Server extrem mit VServern überbuchen (z.B. 30 VServer je 2 GB auf einem Hauptserver mit 8 GB) und hat zudem eine hübsche Adminoberfläche für die Administration und für die Endkunden. Virtuozzo ist wie ein Terminalserver, wo man die einzelnen Terminaluser = VServer isoliert. D.h. der Webhoster spielt zentral die Windows Updates ein, Dinge wie VPN und sonstige gerätenahe Dinge gehen nicht! Steht 1 VServer, muss ggf. der gesamte Hauptserver neugestartet werden. Wir selbst hatten Virtuozzo bis Dezember letzten Jahres im Einsatz und hatten damit nur schlechte Erfahrungen gesammelt. + tolle Weboberfläche für Neustart, Backup und Co. - sehr instabil + billig, da i.d.R. extrem überbuchte Hauptserver 2. Vollvirtualisierung: Hyper-V, Xen, VMWare ESX Diese Technik haben die wenigsten Anbieter, der Preis ist meist ein wenig höher. Der Vorteil dieser Technik: Dein Windows VServer läuft extrem stabil und Du hast garantierte Resourcen. Man kann sagen: Es sind deswegen weniger VServer pro Hauptserver vorhanden und damit sind diese schlicht schneller. - Weboberfläche für Neuinstallation, Reboot meist nicht vorhanden + sehr stabil - meist ein wenig teurer (muss nicht sein) Viele Grüße, Ingo Fritz
AW: Windows VPS Empfehlungen/Erfahrungen Ich weiß nicht ob es den OP nach 5 Monaten noch interessiert, aber das aktuelle Posting von ECS möchte ich nicht so stehenlassen. Ich habe mir aus Neugier einfach mal die vServer der beiden angefragten Hoster (und auch andere) gebucht. Die Überlegungen von ECS sind theoretisch richtig. In der Praxis habe ich exakt entgegengesetzte Erfahrungen gemacht. Die Quasi-virtualisierte Virtuozzo Kiste bei united-hoster läuft schnell und stabil. Ressourcen habe ich immer mal wieder getestet und die standen wirklich zur Verfügung. Die voll virtualisierte Strato-Kiste (Hyper-V) ist trotz gleicher gebuchter Leistung extrem lahm im Vergleich. Technische Probleme sind leider an der Tagesordnung, aktuell ist z.B. das Win2008 Image mit Plesk komplett gesperrt. Ich glaube die (theoretisch richtige) Erklärung von ECS passt nicht auf die konkrete Frage des OP. Wirkliche Unterschiede für mich als Kunden bestehen eher in verschiedenen technischen Möglichkeiten. Beim Ingo, auf den sich meine Antwort bezieht, ist das z.B. ein internes VLAN der vServer untereinander. Das klang für mich interessant. OK, reicht erstmal, solange der OP nicht noch Interesse bekundet.
AW: Windows VPS Empfehlungen/Erfahrungen Hallo! Nochmal wegen Geschwindigkeit: Virtuozzo macht keine Virtualisierung, sondern Isolierung von Prozessen / Benutzern. Damit gibt es quasi keinen Performanceverlust. Parallels gibt offiziell 2-3% Verlust an. Hyper-V, Xen und Co. ist Vollvirtualisierung, je nach Prozessornutzung ergeben sich hier realistische Performanceverluste von 10-30%. ---- Ist ein Virtuozzo Server noch jungfräulich, hat der Kunde quasi die Performance eines eigenen Rootservers. Liegen dagegen 30 VPS auf einem Virtuozzo Server, so wird die Festplatte i.d.R. überhaupt nicht mehr nachkommen. Hier wird Hyper-V trotz schlechterer Ausgangssituation insgesamt wohl performanter bleiben, da man niemals die Packdichte von Virtuozzo erreichen wird. Ich halte es jedenfalls für unwahrscheinlich, dass ein Webhoster sein Virtuozzo nicht bis zum Maximum ausreizt. Bremse Festplatte! Strato setzt sicherlich sein zentrales Storage ein. Bei iSCSI sind das halt max. 1000 MBit/s = 125 MByte/s in der Theorie, praktisch vielleicht max. 90 MByte/s für alle VServer. Wir setzen aus dem Grund lokale Festplatten mit RAID10 ein, hier erreichen wir in der Praxis gute 250 MByte/s. --- Unterm Strich muss man beim Webhoster auch schlicht Glück haben. Details wie die Storageanbindung erfährt man normal nicht. Wer den 1. VServer hat, hat sicherlich überall eine tolle Performance, aber die Performance muss man fairerweise auch nach 1 Jahr sich mal anschauen, wenn die Hauptmaschine voll ist. Das es technische Probleme gibt (vor allem Plesk gesperrt ist), hat normal eigentlich nichts mit dem Hauptserver zu tun. Ciao, Ingo Fritz